Hiermit möchten wir auf unsere Vortragsreihe zum Thema IT-Sicherheit und Open Source hinweisen. Im Rahmen der Vorträge werden unterschiedliche Perspektiven auf diesen Themenkomplex beleuchtet. Sie reichen von Abwägungen zur Sicherheit von Open-Source-Produkten im Vergleich zu proprietärer Software bis zum Blick auf Open-Source-Lösungen zur Bewältigung konkreter Herausforderungen im Bereich der IT-Sicherheit.
Folgende Vorträge finden statt:
Orchestrierung von Open Source-Perspektiven für Prävention, Detektion und Reaktion am Beispiel von Firewall für die Cloud, DeepFake Detektion und Forensik für Netzwerke
Referent: Dr. Robert Altschaffel (Universität Magdeburg)
Datum: 23. Januar 2025
Heiliger Gral oder vergifteter Brunnen? Open Source Software und die IT-Sicherheit
Referent: Dr. Marc Ohm (Universität Bonn)
Datum: 30. Januar 2025
Malpedia & DGArchive: Ein Erfahrungsbericht zum Betrieb von Community-Projekten im Bereich IT-Sicherheit
Referent: Dr. Daniel Plohmann (Fraunhofer FKIE, Universität Bonn)
Datum: 6. Februar 2025
Alle Vorträge finden von 18:15 - 19:45 Uhr im Mathematikon (Konferenzraum 5. OG) der Universität Heidelberg statt, werden aber natürlich auch online übertragen. Die Online-Teilnahme erfolgt über das Videokonferenztool der Universität Heidelberg. Sie erreichen den virtuellen Konferenzraum unter folgendem Link: https://audimax.heiconf.uni-heidelberg.de/pc6j-nuf9-py36-rktj