Willkommen bei

bwInfoSec

Die Hochschulen des Landes Baden-Württemberg haben sich zur Föderation bwInfoSec zusammengeschlossen, um gemeinsam die Informationssicherheit an den Hochschulen sowie den Kunst- und Kultureinrichtungen des Landes zu verbessern.

Für alle Hochschulen des Landes Baden-Württemberg bieten wir konkret u.a. folgende Leistungen an: Schwachstellenscans, das Hosting von HiScout und Beratung im Bereich ISMS, sowie das Hosting einer MISP. Wir organisieren eigene Arbeitsgruppen, sowie Schulungen durch externe Dienstleister. Ebenfalls bieten wir über Partner Dienstleistungen in den Bereichen Incident Response und Penetration Testing an.

News
BSI Lagebericht IT-Sicherheit 2023

Das BSI hat seinen Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland im Jahr 2023 veröffentlicht. Der Bericht liefert einen umfassenden Überblick über die Bedrohungen im Cyberraum Deutschland. Dabei kommt das BSI im Jahr 2023 zum Fazit, dass die Bedrohung im Cyberraum so hoch ist wie nie zuvor. …

3. November 2023 Weiterlesen
Weg in die Basis-Absicherung (WiBA)

Das Projekt „Weg in die Basis-Absicherung“ wurde vom BSI initiiert, um den Einstieg in den IT-Grundschutz zu vereinfachen. Die Kommunen liegen hier im Fokus des BSI, aber die hierfür erstellten Checklisten können auch gut an Universitäten oder Hochschulen angewendet werden. Die Checklisten bieten …

31. Oktober 2023 Weiterlesen
Factsheets zur Cybersicherheit der CSBW

Die Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg (CSBW) bietet auf ihrer Website Factsheets zur Cybersicherheit an. Diese fassen kompakt Tipps und Handlungsempfehlungen zu verschiedenen Themenbereichen der IT-Sicherheit zusammen, womit sich die Factsheets sehr gut eignen, um Mitarbeiter:innen zu …

6. Juli 2023 Weiterlesen
Leistungen
Malware Information Sharing Platform

Die MISP (Malware Information Sharing Platform & Threat Sharing) ist eine Open-Source-Plattform, die für den Austausch von Bedrohungsdaten und die Zusammenarbeit im Bereich der Cybersecurity entwickelt wurde. MISP bietet eine strukturierte Umgebung, in der Sicherheitsfachleute Informationen über …

30. November 2023 Weiterlesen
Schwachstellenscans

Mittels Schwachstellenscans sollen IT-Infrastrukturen regelmäßig auf Sicherheitslücken und Fehlkonfigurationen untersucht werden. Schwachstellenscanner können dabei sowohl aus „Innen-“ als auch „Außenperspektive“ Angriffsvektoren identifizieren und dabei helfen, diese zu schließen. Die Scans …

30. November 2023 Weiterlesen
Incident Response

Um in akuten Krisensituationen besser handlungsfähig zu sein, wurde ein Vertrag zur Vorfallsbearbeitung geschlossen, der Universitäten und Hochschulen bei der Bearbeitung von Sicherheitsvorfällen unterstützen soll. Ziel ist es, betroffene Institutionen mit einer kurzfristigen Ersthilfe in der …

6. Oktober 2023 Weiterlesen
Mehr