Leistungen

Arbeitsgruppen

Das Kernteam organisiert Arbeitsgruppen, an denen Sie gern teilnehmen können. Diese Arbeitsgruppen sollen den Austausch zu aktuellen Themen im Bereich der Informationssicherheit bieten. Gemeinsam versuchen wir hier, Lösungen zur Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen zu finden. Momentan existieren …

Schwachstellenscans

Mittels Schwachstellenscans sollen IT-Infrastrukturen regelmäßig auf Sicherheitslücken und Fehlkonfigurationen untersucht werden. Schwachstellenscanner können dabei sowohl aus „Innen-“ als auch „Außenperspektive“ Angriffsvektoren identifizieren und dabei helfen, diese zu schließen. Die Scans …

Notfallkommunikation

In Krisensituationen ist eine verlässliche und sichere Kommunikation auch über Standorte hinweg essenziell. Durch den Steuerkreis wurden daher Lizenzen für den Messenger Threema Work beschafft. Mit diesen soll auch in Krisen, in denen andere Kommunikationskanäle nicht mehr vertrauenswürdig oder …

Schulungen

Über das Hochschulservicezentrum in Reutlingen werden regelmäßig durch das Kernteam organisierte Schulungen zum BSI IT-Grundschutz-Praktiker und zum BSI IT-Grundschutz-Berater angeboten. Im Anschluss an die Schulung kann eine Prüfung abgelegt werden. Die Termine für 2023 können unter folgendem Link …

Incident Response

Um in akuten Krisensituationen besser handlungsfähig zu sein, wurde ein erster Vertrag zur Vorfallsbearbeitung geschlossen, der Universitäten und Hochschulen in der Bearbeitung von Sicherheitsvorfällen unterstützen soll. Damit soll, nach einer ersten Pilotphase, durch den …

Penetration-Testing

Zur Identifikation und Behebung von Schwachstellen in der Infrastruktur der Universitäten und Hochschulen wurde ein erster Vertrag über die Durchführung von Penetrationtests geschlossen. Dieses Kontingent wird über den Steuerkreis und das Kernteam zentral verwaltet und interessierten Institutionen …

Informationssicherheits-Managementsystem

Die Verwaltungsvorschrift Informationssicherheit schreibt die Einführung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS), orientiert an den Standards 200-1 bis 200-3 des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), vor. Was ist ein ISMS? Ein ISMS legt fest, mit welchen …