Das Kernteam ist das operative Zentrum der Föderation. Es übernimmt vorrangig Aufgaben, die in ähnlicher Form an allen beteiligten Standorten anfallen und die daher sinnvoll und ressourcensparend gemeinschaftlich bewältigt werden können. Darüber hinaus fördert es den Austausch zwischen den Standorten und kümmert sich um alle organisatorischen und administrativen Belange der Föderation. Das Kernteam besteht aus insgesamt 12 Mitarbeiter:innen an zwei Standorten. Für die Hochschulen ist das Kernteam am Hochschulservicezentrum Baden-Württemberg (HSZ-BW) in Reutlingen, für die Universitäten an der Universität Heidelberg angesiedelt.
BERATUNG
Das Kernteam berät die lokalen Informationssicherheitsteams sowie die Hochschul- und Universitätsleitungen bei der Etablierung von Sicherheitsprozessen & -konzepten. Hierzu gehört beispielsweise die Einführung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS).
Kommunikation
Das Kernteam verbessert die Kommunikation zwischen den Institutionen durch regelmäßige Konsultationen und die Arbeit in thematischen Arbeitsgruppen. Außerdem leitet es Sicherheitsmeldungen an die lokalen Informationssicherheitsteams weiter und stärkt den Informationsfluss zwischen unterschiedlichen Ebenen.
Schulung & Weiterbildung
Das Kernteam führt Schulungen zu unterschiedlichen Themen für die lokalen Informationssicherheitsteams durch. Es stellt ferner Schulungsmaterialien und -konzepte zur bereit, sodass die lokalen Informationssicherheitsteams in die Lage versetzt werden, selbst Schulungen anzubieten.
Erprobung & Entwicklung
Das Kernteam testet neue Sicherheitstechnologien auf die Anwendbarkeit im Hochschulkontext. Es entwickelt hierauf aufbauend neue, innovative Lösungen zum praktischen Einsatz.
Unterstützung
Das Kernteam unterstützt die lokalen Informationssicherheitsteams bei der Bearbeitung von Sicherheitsvorfällen. Ferner stellt es, falls benötigt, Kontakt zu zertifizierten Dienstleistern her.